Marburger Religionsgespräch
- Marburger Religionsgespräch
Marburger Religionsgespräch,
von
Landgraf Philipp I. von Hessen veranlasste Zusammenkunft reformatorischer Theologen (u. a. M. Luther, P.
Melanchthon, U.
Zwingli, J.
Oekolampad, M. Bucer) vom 1. bis 4. 10. 1529 in
Marburg. Das Marburger Religionsgespräch sollte sowohl theologische Streitfragen (v. a. über das Verständnis des Abendmahls)
klären als auch den politischen Zusammenhalt der evangelischen Stände stärken. Die Ergebnisse wurden in den 15
Marburger Artikeln zusammengefasst, von denen die ersten 14 (u. a. über
Trinität, Person Christi,
Glaube,
Taufe) Übereinstimmungen, der entscheidende 15. Artikel über das Abendmahl allerdings die
Differenzen in den Auffassungen der Teilnehmer feststellte. (
Abendmahlsstreit)
U. Gäbler: Luthers Beziehungen zu den Schweizern u. Oberdeutschen, in: Leben u. Werk Martin Luthers von 1526 bis 1546, hg. v.
H. Junghans, 2 Bde. (1983).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Marburger Religionsgespräch — Marburger Religionsgespräch, 1529 in Marburg 6) zwischen Lutheranern (Luther u. Melanchthon waren selbstdabei) u. Reformirten (Zwingli u. Ökolampadius waren da) über das Abendmahl (s.u. Sacramentstreit) gehalten. Obgleich es über die Hauptsache… … Pierer's Universal-Lexikon
Marburger Religionsgespräch — Das Marburger Religionsgespräch war ein Teil der theologischen Auseinandersetzung zwischen dem lutherischen und reformierten Zweig der Reformation. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichtlicher Hintergrund 2 Inhalt der Diskussion 3 Nachwirkungen … Deutsch Wikipedia
Marburger Schloss — von Südosten Gesamtansicht von Süden … Deutsch Wikipedia
Marburger Artikel — Marburger Artikel, Marburger Religionsgespräch … Universal-Lexikon
Marburger Religionsgespräche — Die Marburger Religionsgespräche fanden vom 1. bis 4. Oktober 1529 auf Einladung des Landgrafen Philipps des Großmütigen auf dem Marburger Schloss statt. Es waren die ersten einer Reihe von vielen lutherisch reformierten Abendmahlsgesprächen.… … Deutsch Wikipedia
Religionsgespräch — Ein Religionsgespräch ist eine Unterredung oder ein Streitgespräch zwischen Menschen verschiedener Religionen oder innerreligiöser Gruppen (Konfessionen) über religiöse Streitfragen aller Art. Andere Bezeichnungen sind Colloquium religiosum,… … Deutsch Wikipedia
Marburger Artikel — Die Marburger Artikel entstanden am 3. Oktober 1529 auf dem Marburger Religionsgespräch. Martin Luther, Ulrich Zwingli sowie weitere Reformatoren hatten sich anlässlich ihres Streits um das Abendmahl getroffen, um ihre Differenzen beizulegen. Der … Deutsch Wikipedia
Liste von Persönlichkeiten der Philipps-Universität Marburg — Persönlichkeiten der Philipps Universität Marburg Inhaltsverzeichnis 1 Professoren 1.1 Theologie 1.2 Rechtswissenschaften 1.3 Wirtschaftswissenschaften … Deutsch Wikipedia
Berühmte Persönlichkeiten der Philipps-Universität Marburg — Bekannte Persönlichkeiten der Philipps Universität Marburg Inhaltsverzeichnis 1 Professoren 1.1 Theologie 1.2 Rechtswissenschaften 1.3 Wirtschaftswissenschaften 1.4 Medizin … Deutsch Wikipedia
Liste berühmter Persönlichkeiten der Philipps-Universität Marburg — Bekannte Persönlichkeiten der Philipps Universität Marburg Inhaltsverzeichnis 1 Professoren 1.1 Theologie 1.2 Rechtswissenschaften 1.3 Wirtschaftswissenschaften 1.4 Medizin … Deutsch Wikipedia